Falls es einem im Camper an etwas mangelt, dann ist es meist Stauraum und Platz. Vor allem, wenn du auch unterwegs gerne selbst und viel kochst, macht sich das schnell in der Küche bemerkbar. Deswegen liebe ich alle möglichen Arten von faltbaren und ineinander stapelbaren Sachen sowie Alleskönner. Sie lassen dich auch in der kleinsten Kombüse nichts vermissen und sollten meiner Meinung nach in keinem Camper fehlen.
Auch wenn dein Camper schon voll ausgestattet ist, vielleicht birgt er ja doch das ein oder andere Optimierungspotenzial. Viele Dinge bekommst du schon für kleines Geld, so dass für jedes Budget etwas dabei ist.
Raumsparwunder
Faltbare Silikon-Dosen
Frischhalte- und Aufbewahrungsdosen sollten in keiner Küche fehlen, auch nicht im Camper. Praktisch sind sie für die unterschiedlichsten Einsätze wie zum Aufbewahren von Resten, Aufstrichen etc. Der Nachteil, sie nehmen meist viel Platz ein. Das Problem besteht mit den praktischen faltbaren Silikon-Dosen nicht mehr.
Auch sonst bin ich ein großer Fan von allem, was platzsparend zusammenfaltbar ist, da dies im Camper gute Dienste leistet: Abtropfgestell, Spülwanne, Eimer, Sieb etc. Halte die Augen auf, oft findest du diese Dinge auch günstig in den Aktionen der Supermärkte.
Ineinander-Stapelbare Topfsets
Ich bin definitiv kein Mensch, der nur mit einem Topf und einer Pfanne auskommt. Vor allem, wenn ich unterwegs Leute treffe und wir zusammen kochen, fallen die Portionen gerne mal größer aus. Da brauche ich mehrere Topfgrößen. Deswegen habe ich mir selbst erst vor kurzem das Topfset von Magma zugelegt und bin begeistert.
Vorbei die Zeit, in der Töpfe und Pfannen unterschiedlicher Größen durch den Camper flogen und unnötig viel Platz eingenommen haben. Hier sind alle Topfgrößen und Deckel perfekt und kompakt ineinander aufbewahrt. Der Deckel besteht aus einer Pfanne und es gibt einen Griff für alles. Diesen kannst du an alle Teile klicken und leicht entfernen, so dass du die Töpfe ohne Bedenken auf offener Flamme nutzen kannst. Ein echtes Raumsparwunder!
Magma Edelstahl Topfset 10-tlg.
Preis: ca. 280€ – 350€ bei Amazon*
Tefal Ingenio Aluminium-Topfset, antihaftbeschichtet, 17-tlg.
Preis: ca. 110 € bei Amazon*
Brunner Edelstahl Topfset 9-tlg
Preis: ca. 85 € bei Amazon*
Alleskönner
Gas-Backofen-Topf
Mittlerweile ein Must-Have und der unangefochtene Liebling in jeder Camper-Küche ist der praktische Omnia-Gasbackofen für den Gaskocher. Das Prinzip von Omas altem Backtopf wurde hier neu gedacht und erweitert die Möglichkeiten der veganen Camper- und Outdoorküche enorm.
Mit dem kleinen Küchenwunder bringst du frisches Brot und Brötchen, Kuchen, Muffins, Pizza und Aufläufe auf den Campingtisch und sorgst auch im Urlaub für genussvolles, gesundes und abwechslungsreiches Essen. Von dem vielen Zubehör kann ich die Silikonform unbedingt empfehlen. Wer gerne frische Brötchen mag, für den ist auch das Aufbackgitter sinnvoll. Eine praktische Ergänzung ist ein Bratenthermometer, um die Temperatur kontrollieren zu können. Mittlerweile gibt es auch Komplett-Sets zu kaufen:
Omnia-Backofen-Set
Preis: ca. 110 € bei Amazon*
Gas-Backofentopf aus Aluminium
Preis: ca. 23 € bei Amazon*
Auch aus unserer Küche ist er mittlerweile nicht mehr wegzudenken, sowohl Mandy als auch Nima sind überzeugte Omnia-Fans und benutzen ihn viel und gerne in ihrem Bus, um abwechslungsreiche vegane Leckereien zu kochen. Darum verrät dir Nima ihr Lieblingsrezept für den Omnia – Backofen:
Dutch Oven
Du liebst Lagerfeuer und bist begeistert von offenen Flammen? Dann ist der Dutch Oven das Richtige für dich! Der massive Gusseisentopf ist zwar kein Leichtgewicht, dafür aber ein wahres Multitalent. Mit ihm kannst du entspannt auf dem Lagerfeuer Brot, Brötchen, Kuchen, Pizza, vegane Aufläufe, Eintöpfe und Currys kochen, während du daneben chillst.
Im Netz findest du für den Dutch Oven eine sehr große Auswahl veganer Rezepte. Der Topf besteht aus zwei Teilen, die direkt in die Glut kommen. Er ist Backofen, Kochtopf und Grill in einem, denn den Deckel kannst du auch als Grillplatte nutzen. Es gibt ihn in unterschiedlichen Größen und mit diversem Zubehör, so dass jeder seinen Bedürfnissen entsprechend fündig wird.
Messer
Jeder, der gerne kocht, weiß wie wichtig ein gut schneidendes Messer in der Küche ist. Am besten ist, du hast mehrere davon in unterschiedlichen Größen für verschiedene Einsätze. Dass Messer im Camper zum Thema werden könnten, denken wohl die wenigsten. Eingepackt wird, was man daheim hat. Stimmt auch, doch kannst du mit einem super Alleskönner auch hier einiges an Platz sparen.
Mich begleiten im Camper nur noch die Tomatenmesser von Vicotrinox. Was so scharf ist, um empfindliche Tomaten präzise zu schneiden statt zu quetschen, schafft auch locker Gemüse, Brot, Brötchen und alles, was dir sonst in der veganen Küche in die Finger kommt. Sie sind perfekte Brotzeitmesser, aber durch ihre Länge auch super zum Schnippeln und Kochen geeignet.
Victorinox Tomatenmesser Set, 6-tlg., bunt
Preis: ca. 25 € bei Amazon*
Stabmixer
Eigentlich gibt es in der Camper-Küche, meiner Meinung nach, keinen wirklichen Bedarf an Elektrogeräten, die wertvollen Platz wegnehmen. Der Stabmixer ist da die absolute Ausnahme und essentiell für die vegane Camper-Küche. Für vegane Brotaufstriche, Pflanzenmilch, Smoothies, Pestos, Suppen und selbstgemachte vegane Mayo ist er ein unverzichtbares Tool und kommt bei uns sehr oft zum Einsatz.
Wer eine ausreichende Stromversorgung hat und ihn intensiv nutzt, kann auf richtige Powergeräte zurückgreifen. Manche Geräte kommen auch schon mit diversen Aufsätzen zum Häckseln, Schlagen und mit Gemüsenudelschneider etc. und sind dann ein wahrer Alleskönner für die vegane Bord-Küche. Bei einer wenig intensiven Nutzung und mit einer nicht so leistungsstarken Stromversorgung bieten sich Modelle mit Akku an.
Philips Stabmixer, 800 W, mit Schneebesen, Mix-Becher und Spiralschneider
Preis: ca. 78 € bei Amazon*
Sichler Stabmixer, kabellos mit Akku , 120 W mit Zubehör
Preis: ca. 45 € bei Amazon*
French Press
Neben einem Espresso-Kocher ist eine French-Press der ultimative Liebling für alle Kaffee-Liebhaber unter den Campern. Zumal sie im Vergleich zum Espresso-Kocher auch noch multifunktional einsetzbar ist.
Die klassische French-Press besteht meist aus einem Glasbehälter, dieser ist aber für ruppige Holperpisten nur bedingt geeignet. Aus Gründen 😉 schwöre ich deshalb auf ein robustes Modell aus doppelwandigem Edelstahl. Da hast du die Thermofunktion gleich mit drin und das geliebte Heißgetränk bleibt auch länger so.
Selbst auf den ruppigsten Offroad-Strecken sind hier maximal einige Dellen zu erwarten und zum Reinigen lässt sie sich leicht auseinander bauen.
Ozavo French-Press aus Edelstahl, 1l
Preis: ca. 25 € bei Amazon*
Travel Press für Wenigtrinker
Wenn du allein unterwegs oder Wenigtrinker bist, dann musst du trotzdem nicht auf frisch gebrühten Kaffee verzichten. Denn es gibt mittlerweile praktische To-Go-Becher mit Thermofunktion und integrierter French-Press. Diese sind meist für den Startkaffee am Morgen mit ca. 350 ml völlig ausreichend und sie nehmen sehr viel weniger Platz ein.
Wenn du darauf achtest, dass du die Modelle auch ohne den Pressstempel-Einsatz nutzen kannst, dann hast du zusätzlich einen weiteren Alleskönner an Bord. So kannst du in den Thermobechern heiße und kalte Getränke sowie warmes Essen mitnehmen und es behält auch auf längeren Ausflügen die Temperatur.
ESPO Travel-Press, 350 ml (Becher auch ohne Stempel nutzbar)
Preis: ca. 38 € bei Amazon*
Rosenstein & Söhne, French-Press 2-in-1 To-Go Thermobecher, 480 ml
Preis: ca. 17 € bei Amazon*
Göffel / Spork
Auch wenn Besteck nicht so viel Platz einnimmt, finde ich, dass ein Göffel in jeden Camper gehört. Nicht nur beim Essen, sondern auch beim Kochen ist die Kombi aus Löffel und Gabel sehr praktisch.
Ein 2-in-1-Alleskönner wie ich ihn liebe und du sparst auch etwas Abwasch. 😉
Nice-To-Have
Vegan-Milker
Ja, du findest mittlerweile in fast jedem gut sortierten Supermarkt weltweit mindestens eine Sorte Pflanzenmilch, weswegen dieses Teil absolut kein Must-Have ist. Es ist mehr ein Nice-To-Have für diejenigen, die etwas empfindlich auf die Zusätze in den Drinks reagieren oder einfach Wert darauf legen, was in ihre Lebensmittel kommt.
Mit einem Stabmixer lassen sich schnell aus wenigen Zutaten die leckersten Pflanzendrinks herstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Natürlich basiert diese Auflistung auf persönlichen Erfahrungen sowie Präferenzen und ist dadurch sehr subjektiv und auf keinen Fall vollständig. Was für den einen ein Must-Have darstellt, ist für den anderen vielleicht total überflüssig. Es soll eine kleine Inspiration sein und ggf. Optimierungspotenzial auch im kleinsten Camper aufzeigen.
Bestimmt hast du auch deine persönlichen Must-Haves, die auf keinen Fall in deiner Camper Küche fehlen dürfen und ohne die du auf keinen Fall losfährst. Welches sind diese? Schreib es uns in die Kommentare, falls ich etwas vergessen habe, was unbedingt noch rein muss.
0 Kommentare