Unsere Interviewreihe “Vegan auf Reisen” nimmt dich heute mit auf einen Trip in die Schweiz, genau gesagt in den Kanton Aargau. Dort lebt und kocht Bettina Pfiffner. Sie erzählt dir heute, was du dir im Aargau ansehen solltest, wo du gutes veganes Essen bekommst und was es sonst noch rund ums vegane Reisen in der Schweiz zu wissen gibt:
Foto: Bettina Pfiffner
Bettina: Mein Name ist Bettina Pfiffner, ich bin 35 Jahre alt und wohne im Aargau. Seit bald neun Jahren lebe ich vegan und kenne mich in der Branche mittlerweile gut aus. Seit Jahren bin ich in diversen Organisationen tätig und unterstütze vegane Business in der Kommunikation.
Ich bin Inhaberin von Veganrocks, ganz im Sinne von vegan rockt, rocke ich die Küchen mit meinen Gästen, ob beim Firmenanlass, Kochen mit Freunden oder einem Kochkurs zu gesunder Ernährung.
Bitte erzähle unseren Lesern ein kleines bisschen über die Gegend, aus der du kommst oder die du sehr gerne magst.
Bettina: Ich komme aus Aarau im Kanton Aargau. Wir haben viel Natur, Flüsse und Landleben. Ausflüge in die Natur oder die wenigen veganen Restaurants kann ich empfehlen.
Es gibt verschiedene Stammtische und Events, so auch die Veganmania, die Vegana oder Mimis Weihnachtsmarkt. Am besten folgt ihr dazu den veganen Facebookgruppen.
Foto: Bettina Pfiffner
Wie leicht oder schwer ist es in der Schweiz vegan zu leben?
Bettina: Es wird immer leichter – zum Glück. Mittlerweile haben wir ein gutes Angebot, das Netz an veganen Onlineshops ist gut und auch Reformhäuser haben alles, was man braucht.
Im Vergleich zu anderen Ländern dürfte es noch mehr vegane Restaurants geben. Auch allgemein hinkt die Gastronomie etwas hinterher, wenn ich sehe, was unsere Nachbarn so bieten. Es fehlt an kreativen coolen Gerichten und auch Rohkost und gesundem Essen.
Welchen veganen Einkaufs- und/oder Restaurant-Tipp hast du für unsere Leser? Was sollten sie unbedingt probieren, wenn sie dort Urlaub machen?
Bettina: Im Aargau haben wir zum Beispiel
- das Restaurant Lima Limon in Bremgarten,
- Max Moritz in Aarau
- und – zwar schon Zürich – aber mein Lieblingsrestaurant das Restaurant Lägernstübli in Boppelsen.
In Zürich hat es einiges zu sehen, da wäre zum Beispiel das Restaurant Marktküche, das vegane Küche auf Gourmetlevel zelebriert und natürlich die sehr bekannten Buffetrestaurants Hiltl und Tibits.
Natürlich gibt es noch weitere die findet ihr mit dem App Happycow oder Vanillabean. Die kann ich sehr empfehlen – mit Happycow habe ich auf der ganzen Welt veganes Essen gefunden, auf der kleinsten Insel in Thailand bis hin zu den Städten in Kolumbien. Das App funktioniert dank einer starken Community – macht mit!
Zum Übernachten kann ich das Hotel Swiss in Kreuzlingen empfehlen. Ein wunderbares Frühstücksbuffet geführt von Raphael Lüthi mit viel Leidenschaft. Bei der Einrichtung wurde speziell darauf geachtet, dass kein Tierleid entsteht.
Foto: Bettina Pfiffner
Hast du ein paar Ausflugstipps im Aargau?
Bettina: Im Aargau gibt es viele Berge und Wälder, natürlich die Seen, wie der Hallwilersee. Die Altstadt Aarau ist klein und herzig, sicher einen Besuch wert.
Und ganz wichtig sind die vielen Gnadenhöfe, die wir haben: Vaikuntha in Hunzenschwil zum Beispiel, das istunbedingt einen Besuch wert.
Du bietest vegane Kochkurse an. Was genau erwartet die Teilnehmer bei so einem Kurs?
Foto: Bettina Pfiffner
Welche Schweizer Gerichte gibt es, die von sich aus vegan sind?
Bettina: Die typischen Schweizer Gerichte sind alle mit sehr viel Käse angereichert. Den kann man aber super gut selber machen. Was meine Mutter immer machte früher: Spargel mit Bärlauch-Pesto, ich liebe es und das ist vegan. Die klassische Aargauer Rüebli-Suppe verfeinere ich mit Haferrahm und Kokosmilch.
Foto: Bettina Pfiffner
Was möchtest du unseren Lesern gerne noch mit auf den Weg geben?
Bettina: In den größeren Städten wie Basel, Bern und Zürich findet ihr viele vegane Restaurants auf dem Lande besucht ihr am besten die Küche von Veganrocks und kocht selber. Ganz allgemein immer danach fragen. Let’s rock the kitchen!
Wissenswertes zur Schweiz
Zahlen und Fakten
Bei der Schweiz denken die meisten direkt an Berge und das macht auch Sinn, denn Berge spielen landschaftlich eine sehr große Rolle. Doch du findest dort auch viele Seen, Flüsse, Wälder und natürlich hübsche Dörfer.
Mit seinen rund 8,5 Millionen Einwohnern auf etwas 41.200 km² zählt das Land in Europa zu den dicht besiedelten. Je nach Region wird in der Schweiz Französisch, Deutsch, Italienisch oder Rätoromanisch gesprochen.
Der Kanton Argau liegt im Norden der Deutschschweiz und zählt zu den fruchtbarsten Teilen des Landes.
Sehenswertes und Aktivitäten
Bei dem, was du in der Schweiz unternehmen kannst, sind dir keine Grenzen gesetzt. Ob du dich für Kultur oder Gastronomie, für Natur oder Sport interessierst, für jeden gibt es das Passende.
Speziell im Kanton Aargau findest du zahlreiche Schlösser und Burgen, aber auch Thermalquellen in Schinzach-Bad sowie in Bad Zurzach. Magst du gerne Museen, gibt auch davon genügende zu besichtigen.
Beliebt ist bei Besuchern sowie Einheimischen der Hallwilersee mit seinen Bade- und Wandermöglichkeiten.
Einkaufsmöglichkeiten
- Online-Shop Fabulous in Bremgarten
- Pfünderli in Widen
- Lima Limón – vegan & vegetarisches Restaurant in Bremgarten
- Max Moritz in Aarau – veganes Restaurant & Bar
- Lägernstübli – vegane und klassische Küche in Boppelsen
- Hiltl in Zürich
- Tibits
- Soul Food by Aris
0 Kommentare