Vegan im Urlaub: 4 Tipps für eine stressfreie Reisevorbereitung

Vegan im Urlaub: 4 Tipps für eine stressfreie Reisevorbereitung

Tipps

Wohin soll die nächste Reise gehen? Gibt’s da veganes Essen? 

Die Reiseplanung gestaltet sich für Veganer manchmal etwas komplizierter, abhängig vom Urlaubsziel. Aber inzwischen wirst du fast überall vegane Optionen finden, vor allem in Großstädten. Auf dem Land sieht es manchmal anders aus, aber auch da findet sich immer eine Lösung, wenn du mit ein bisschen Planung auf Reisen gehst. 

Damit du für die nächste Reise gut gewappnet bist, haben wir hier ein paar Tipps für die Vorbereitung zusammengestellt. 

Anreise zum Urlaubsziel

Reist du mit Fahrrad, Auto, Bus oder Bahn zum Urlaubsziel, kannst du einfach etwas Verpflegung für die Reise vorbereiten und bist so nicht zwingend auf die Angebote unterwegs angewiesen. Zwar gibt es an Bahnhöfen oder Raststätten auch vegane Snacks, aber die Preise sind meist doch sehr überzogen. 

Tipp

Ein paar Brotaufstriche und ein kleiner Pflanzendrink passen überall rein und helfen dir bei später Ankunft die Zeit zu überbrücken, bis du dich vor Ort orientiert hast. Brot, Cerealien und Snackgemüse bekommst du meist überall problemlos.

Die Deutsche Bahn bietet mittlerweile verschiedene vegane Gerichte in ihrem Bordbistro an.

Bei Flugreisen kannst du bei längeren Strecken bei den meisten Anbietern vorab ein Gericht aus dem Katalog an “Special Meals” auswählen, entweder online oder telefonisch. Am besten buchst du dies schon ein paar Tage vor Abflug.

Die passende vegane Unterkunft finden

Möchtest du deinen Urlaub im Hotel verbringen, solltest du dich vorab gut informieren. Denn viele Hotels schreiben vielleicht auf ihrer Website, dass die “vegan friendly” Verpflegung anbieten. Die Auswahl an veganen Speisen ist jedoch manchmal eher traurig. 

Deshalb empfehlen wir, direkt eine vegane Unterkunft zu buchen – Angebote findest du natürlich bei uns 😉 – oder auch bei anderen Anbietern, die sich gezielt an die vegane Kundschaft richten. Oder du fragst vorab beim Hotel deiner Wahl nach, was die vegane Verpflegung denn beinhaltet.

Selbstversorgung vor Ort

Alternativ kannst du eine Ferienwohnung mieten und dich vor Ort selbst verpflegen.

Für den Einkauf im Supermarkt im Urlaubsort gibt es für manche Länder hilfreiche Apps, mit denen du durch das Scannen des Barcodes Infos zu den Inhaltsstoffen bekommst und direkt siehst, ob dieses Produkt vegan ist. In Deutschland funktioniert das mit der App Vegan Radar super. Fürs Ausland haben wir Food Saurus und Is it vegan? gefunden, allerdings noch nicht selbst ausprobiert. 

In unserem Blog findest du hilfreiche Reisewörterbücher für Veganer im PDF-Format mit den wichtigsten Vokabeln für das Bestellen im Restaurant oder für Fragen beim Einkaufen im Supermarkt. 

Praktische Apps

Für die suche nach einem veganen Restaurant kennst du bestimmt bereits die Apps Happy Cow und Vanilla Bean. Für manche Städte oder Länder gibt es auch noch weitere lokale Apps oder Websites, die vielleicht noch mehr hilfreiche Infos enthalten. Hier ein paar Beispiele: 

Bei Tripadvisor oder Viator* kannst du die Angebote übrigens einfach nach “vegan” filtern bzw. nach „vegan“ suchen – sehr praktisch! 

Wie du siehst, Reisen als Veganer ist gar nicht so kompliziert und es sollte auf jeden Fall nicht der “limitierende Faktor” sein bei der Auswahl des Reisezieles. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: in den meisten europäischen Ländern ist Veganismus kein Novum mehr. Vor allem in größeren Ortschaften und touristisch frequentierten Spots ist das gastronomische Angebot und das Sortiment in Supermärkten in ganz Europa stetig am wachsen.

Selbst in abgelegenen Gegenden Zentraleuropas findest du inzwischen im hintersten Tante Emma Laden zumindest eine Pflanzenmilch für dein Müsli. Selbst in den Tiefen der Mongolei kannst du dich problemlos vegan verpflegen (solange du genug Gemüse dabei hast). Sogar in Argentinien (deren Küche ja bekanntlich hauptsächlich aus Rindfleisch besteht) ist das Thema Vegan inzwischen angekommen und in den größeren Städten findest du auch vegane Restaurants. 

Also, lass dich nicht abschrecken, mache dich vorab etwas schlau zum Reiseziel und bereite dich etwas vor, dann steht einem entspannten Urlaub inklusive veganer Verpflegung nichts im Wege!

Vegan im Urlaub: 4 Tipps für eine stressfreie Reisevorbereitung 1
4.9/5 - (7 Stimmen)

Das könnte dich auch interessieren:

Vegan reisen in den Niederlanden: 6 Tipps für deine nächste Reise!

Vegan reisen in den Niederlanden: 6 Tipps für deine nächste Reise!

Stell dir vor, du könntest die malerischen Niederlande erkunden und dich dabei ausschließlich von köstlichen pflanzlichen Gerichten ernähren. Du musst nicht auf den Geschmack verzichten, sondern kannst mit einem ethischen und umweltfreundlichen Ansatz unterwegs sein....

Vegan reisen: 10 unbekannte kulinarische Hotspots in Europa

Vegan reisen: 10 unbekannte kulinarische Hotspots in Europa

Inzwischen findest du in fast allen größeren Städten in Europa vegane Restaurants, Hotels sowie andere Angebote wie vegane Food-Touren oder Kochkurse. In diesem Artikel stellen wir dir 10 Orte für veganes Schlemmen in Europa vor, die du bisher vielleicht noch nicht...

Vegan reisen in Spanien: 7 Highlights, die dich begeistern werden!

Vegan reisen in Spanien: 7 Highlights, die dich begeistern werden!

Spanien ist bekannt für seine atemberaubenden Strände und seine faszinierende Kultur, aber auch für seine köstliche Küche. Wenn du als Veganer nach Spanien reist, musst du zum Glück auf keine der kulinarischen Köstlichkeiten des Landes verzichten. Von Madrid bis Ibiza...

Praktische Reisewörterbücher für Veganer:innen

Praktische Reisewörterbücher für Veganer:innen

Kennst du schon unsere praktischen Reisewörterbücher? Damit du bei deiner nächsten Reise ein paar hilfreiche Vokabeln zur Hand hast, kannst du dir hier Reisewörterbücher in verschiedenen Sprachen herunterladen mit praktischen Vokabeln rund ums Essen als...

Vegan & Yoga: 5 Beliebte Yoga-Retreats in Deutschland

Vegan & Yoga: 5 Beliebte Yoga-Retreats in Deutschland

Yoga und Veganismus haben viele Gemeinsamkeiten - beide fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden von Körper und Geist. Yoga-Retreats sind die perfekte Gelegenheit, um in einer friedvollen Umgebung zu entspannen, sich zu regenerieren und seine Yogapraxis zu...

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner