Der Frühling ist die perfekte Zeit für eine Reise: Die Temperaturen steigen, die Touristenmassen sind noch gering, und viele Regionen blühen jetzt besonders schön auf. Doch welche Reiseziele eignen sich besonders für Veganer:innen, die Wert auf exzellentes Essen und nachhaltiges Reisen legen?
Wir haben die 5 besten veganfreundlichen Destinationen für März & April zusammengestellt – inklusive exklusiver Hotel- und Reiseempfehlungen von Vegan auf Reisen!

1. Lissabon: Sonne, Strände & vegane Pasteis de Nata
Lissabon ist ein wahres Paradies für Genießer und perfekt für einen Frühlingsurlaub. Die portugiesische Hauptstadt begeistert nicht nur mit ihrem milden Klima und spektakulären Aussichten, sondern auch mit einer wachsenden veganen Szene. Ob traditionelle Pasteis de Nata in veganer Variante oder exzellente Fine-Dining-Erlebnisse – hier kommt jede:r auf seine Kosten.
Warum Lissabon?
- Im Frühling ist es angenehm warm, aber nicht überlaufen.
- Die Altstadt mit ihren pastellfarbenen Häusern und schmalen Gassen lädt zum Flanieren ein.
- Lissabon ist eine der Städte mit der am schnellsten wachsenden veganen Restaurantszene Europas.
- Die Nähe zu Stränden wie Cascais oder Costa da Caparica macht Tagesausflüge ans Meer einfach und attraktiv.
Empfehlungen:
- Restaurants: AO 26 – The Vegan Food Project (traditionelle portugiesische Gerichte in veganer Version), The Green Affair (modern, kreativ), Vegan Junkies (Streetfood mit internationalem Touch), Princesa do Castelo (Bio-Küche mit kreativen Bowls und Smoothies).
- Märkte & Cafés: LX Factory bietet viele vegane Optionen, darunter das „O Botanista“ mit innovativen pflanzlichen Gerichten. Auch das Café „8 Health Lounge“ bietet köstliche vegane Frühstücksoptionen.
- Vegane Food & Walking Tour in Lissabon
- 7 Tage Mind & Body Detox Massage und Therapie Yoga Urlaub in Sintra
2. Barcelona: Tapas & mediterrane Lebensfreude
Barcelona im Frühling ist magisch: Angenehme Temperaturen, leere Strände und ein fantastisches veganes Angebot. Von klassischen Tapas bis zu modern interpretierten spanischen Gerichten – hier wird jede:r fündig. Barcelona gilt als eine der veganfreundlichsten Städte Europas und bietet eine beeindruckende Vielfalt an rein pflanzlichen Restaurants.
Warum Barcelona?
- Das Wetter ist perfekt für lange Spaziergänge entlang der Rambla oder den Besuch des Parc Güell.
- Die Stadt ist eine Mischung aus Kultur, Geschichte und moderner Gastronomie.
- Barcelona hat eine riesige Auswahl an veganen Tapas und innovativen Restaurants.
- Perfekt für eine Kombination aus Sightseeing und kulinarischen Erlebnissen.
Empfehlungen:
- Restaurants: Teresa Carles (vegetarisch-vegan), Vegan Junk Food Bar (experimentierfreudige Genießer), Rasoterra (Slow Food, Bio-Qualität), Flax & Kale (moderne, gesunde Küche mit veganen Spezialitäten).
- Märkte & Snacks: Mercat de la Boqueria – hier gibt es frische Säfte, vegane Snacks und regionale Produkte. Auch der Sant Antoni Markt hat viele vegane Optionen.
- 4 Tage Urban Yoga Retreat in Barcelona: Entspannung in der pulsierenden Stadt
3. Florenz: Italienisches Dolce Vita in vegan
Frühlingshafte Temperaturen, ein unvergleichliches Kunstangebot und exzellente italienische Küche – Florenz ist eine Top-Destination für alle, die Kultur und Genuss verbinden möchten. Veganer:innen finden hier eine immer größere Auswahl an pflanzenbasierten Spezialitäten, und auch traditionelle italienische Gerichte lassen sich hervorragend vegan genießen.
Warum Florenz?
- Die Stadt ist berühmt für ihre Renaissance-Architektur und Museen wie die Uffizien.
- Die toskanische Küche ist reich an veganen Optionen, darunter Bruschetta, Ribollita (Bohneneintopf) und Cantuccini (Mandelgebäck – oft vegan erhältlich).
- Zahlreiche kleine, familiengeführte Lokale bieten vegane Versionen traditioneller Speisen an.
- Auch in den nahegelegenen Weinregionen wie Chianti gibt es immer mehr vegane Weingüter.
Empfehlungen:
- Restaurants: Il Vegetariano (traditionell, aber rein pflanzlich), Universo Vegano (Italiens erste vegane Fast-Food-Kette), #RAW (roh-vegane Küche auf Gourmet-Niveau), 5eCinque (bio-vegane toskanische Küche).
- Eisdielen: Gelateria Edoardo – hier gibt es sensationelles veganes Bio-Gelato, ebenso bei Gelateria de‘ Neri.
- Veganes Hotel: Velona’s Jungle Luxury Suites in Florenz
- Vegane Kochkurse: Privater Kochkurs in Florenz oder Veganer Kochkurs in Florenz
4. Wien: Historischer Charme & vegane Genüsse
Wien ist eine der veganfreundlichsten Städte Europas und begeistert mit einer Mischung aus imperialem Flair, moderner Kulinarik und nachhaltigem Lifestyle. Ein Besuch im Frühling lohnt sich besonders, wenn die Stadtparks in voller Blüte stehen. In den letzten Jahren hat sich Wien als kulinarisches Mekka für Veganer:innen etabliert.
Warum Wien?
- Die Stadt vereint traditionelle Kaffeehauskultur mit modernen, kreativen pflanzlichen Konzepten.
- Wien bietet eine der besten veganen Fine-Dining-Szenen in Europa.
- Perfekt für einen Wochenendtrip mit Kultur, Entspannung und Gourmet-Erlebnissen.
- Der Wiener Naschmarkt bietet eine große Auswahl an veganen Leckereien und Zutaten.
Empfehlungen:
- Restaurants: Tian (eines der besten veganen Fine-Dining-Restaurants Europas, Michelin-Stern), Swing Kitchen (köstliche vegane Burger im Wiener Stil), Venuss Bistro (moderne, gesunde Küche), Simply Raw Bakery (vegane Mehlspeisen & Kuchen).
- Cafés: Vollpension (veganer Apfelstrudel mit Wiener Charme).
- Vegane Food-Tour im Oldtimer durch Wien
- Vegan-Guide Wien: Entdecke die veganen Highlights der Donaumetropole
5. Madeira: Naturparadies mit veganen Highlights
Die portugiesische Insel Madeira ist ein unterschätztes Juwel für Veganer:innen. Wandern durch Lorbeerwälder, spektakuläre Steilküsten und dazu eine stetig wachsende pflanzliche Gastronomie machen Madeira zu einem Top-Reiseziel. Die atemberaubende Natur der Insel kombiniert mit frischen, regionalen Zutaten macht Madeira zu einem echten Geheimtipp.
Warum Madeira?
- Die Insel bietet eine einzigartige Mischung aus Gebirgslandschaften, tropischen Gärten und Meerblick.
- Das milde Klima macht sie ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.
- Viele traditionelle Gerichte wie Bolo do Caco (Knoblauchbrot) sind von Natur aus vegan.
- Zahlreiche kleine Bio-Farmen bieten frische, lokale Produkte für Selbstversorger.
Empfehlungen:
- Restaurants: Prima Caju, Avista, Fala Fala, Bioforma.
- Märkte: Mercado dos Lavradores für exotische Früchte und lokale Spezialitäten.
Fazit: Frühling ist die beste Reisezeit für Veganer:innen!
Egal ob du Sonne, Kultur oder Natur suchst – diese Reiseziele bieten nicht nur traumhafte Landschaften und einzigartige Erlebnisse, sondern auch eine hervorragende pflanzenbasierte Küche. Sichere dir jetzt dein veganes Traumhotel oder eine Reise mit Gleichgesinnten über veganaufreisen.de!
Fotos von Usplash: Madeira: Piotr Musioł / Lissabon: Louis Droege / Wien: Jacek Dylag / Barcelona: Martijn Vonk / Florenz: Ahmed Mansour