Nóstimo – lecker! So kurz und knapp lässt sich die griechische Küche beschreiben, die überraschend viele vegane Gerichte beinhaltet. Jenseits von Gyros und Souvlaki offenbaren sich zahlreiche köstliche Gerichte, die das Herz eines Veganers höher schlagen lassen. Dabei haben unterschiedliche Regionen oftmals auch abweichende Arten der Zubereitung.
In diesem Interview geben dir die Deutsch-Griechin Angelina und ihr Vater Dimitri tiefere Einblicke in dieses wunderschöne Land und seine abwechslungsreiche Küche.
Vegan in Griechenland? Kein Problem!
Dimitri: Wir sind eine deutsch-griechische Familie, die in Bayern lebt. Ich bin vor ca. 50 Jahren in Griechenland geboren und lebe seit meinem dritten Lebensjahr in Deutschland.
Die Leidenschaft des Kochens habe ich von meiner Mutter übernommen und an meine beiden Kinder weitergegeben. Die griechische Küche hat mich und meine Familie sozusagen ein Leben lang begleitet.
Aus welcher Region Griechenlands kommst du?
Dimitri: Ich bin aus Xanthi, einer Stadt in Nordgriechenland. In der Nähe befinden sich auch die Stadt Kavala und die Urlaubsinsel Thassos. Diese besuche ich jedes Jahr, wenn ich zu Hause in Griechenland bin.
Besonders sehenswert ist z.B. eine Archäologische Ausgrabungsstätte in der Nähe unseres Heimatstrandes Mirodato. Natürlich ist die Insel Thassos ein sehr empfehlenswertes Tagesausflugsziel, beginnend mit der schönen Überfahrt zur Insel. Die Insel selbst lädt mit ihren traditionellen Cafes und Tavernen zum Verweilen ein. Eine wirklich charmante, kleine Insel, die sich ebenfalls zum Entspannen eignet und durch unzählige Badebuchten besticht.
Eine sehr besondere Veranstaltung bei uns ist das jährliche Altstadtfest in Xanthi, das immer (für ca. 10 Tage) im September stattfindet. Zu diesem Fest kommen Besucher aus ganz Griechenland angereist. Dort bekommt man alle griechischen Speisen, die das Herz begehrt. Zudem werden dort alte traditionelle Tänze aufgeführt.
Ihr habt das vegane Kochbuch “Nostimo” geschrieben. Wie kam es zu der Idee?
Dimitri: Wie eingangs erwähnt, bin ich und auch meine Kinder mit der griechischen Küche aufgewachsen. Da wir sie bis heute lieben, wollten wir nicht auf unsere traditionell Gerichte verzichten. Deshalb ist meiner Tochter der Gedanke gekommen, diese in veganer Form nachzukochen.
Das war der Anfang von „Nóstimo“. Nóstimo bedeutet übersetzt köstlich bzw. lecker.
- Dimitrios und Angelina Georgiadis (Autor)
Welches eurer Rezepte möchtet ihr hier unseren Lesern direkt vorstellen, um ihnen einen Vorgeschmack auf euer Buch zu geben?
Angelina: Gerne möchten wir den Lesern Spanakopita vorstellen. Das ist Filoteig mit einer Spinat-Reisfüllung.
Zutaten:
- 1/2 Tasse Reis
- 1 große Gemüsezwiebel
- 430g Spinat TK, aufgetaut
- 10 EL Olivenöl
- 1 Päckchen Filoteig / Blätterteig (sehr feine Blätter 48×37 cm) – es werden davon ca. 8 Blätter benötigt
- Pfeffer, Salz, Oregano
Tipp: Den Blätterteig, wenn möglich, in einem griechischen oder türkischen Geschäft kaufen.
Zubereitung:
- Reis in einem kleinen Topf garkochen, beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Anschließend die geschälte Gemüsezwiebel fein würfeln.
- Nun eine Pfanne mit 4-5 EL Olivenöl erhitzen, die gewürfelte Zwiebel, sowie den aufgetauten Spinat (gut ausdrücken, dass nicht mehr so viel Wasser enthalten ist) für ca. 10 Min. darin andünsten. Dann den Reis hinzugeben, alles gut vermischen und mit den Gewürzen gut abschmecken.
- Nun die Masse gut auskühlen lassen und in 4 gleichgroße Mengen teilen.
- Backblech mit Backpapier auslegen. Nun immer 2 Blätter des Filoteiges (ergibt eine Rolle) auf die Arbeitsplatte geben, mit etwas Olivenöl bepinseln und Masse gleichmäßig auf dem ganzen Filoteig verteilen. Das ganze insgesamt 4 Mal wiederholen. Teig von der Längsseite zusammenrollen.
- Nun auf das Backblech die erste Rolle eng zu einer Schnecke formen (vorsichtig sein, da es sehr schnell reißen kann), zweite daran ansetzen, mit dritter und vierter genauso verfahren, (siehe Bild, scanne dazu den QR-Code) es muss eine große Schnecke entstehen. Zum Schluss mit Olivenöl bepinseln.
- In dem vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft ca. 25-30 Min. backen (evtl. je nach Ofen etwas länger). Es muss eine goldbraune Kruste entstehen.
Welches sind eure Lieblingsgerichte aus der griechischen Küche, die man unbedingt probieren sollte?
Angelina: Es gibt von Grund auf schon viele vegane Gericht wie Salate, Suppen und Eintöpfe.
Unsere Lieblingsgerichte, die generell vegan sind und die man probieren muss sind: Spanakopita (siehe Gericht oben), gefüllte Auberginen – Imambayldu, Auberginensalat – Melizana Salata, unser Nationalgericht Fasoulada (Bohneneintopf) und natürlich nicht zu vergessen unsere leckeren Weinblätter, die gefüllt sind mit Reis.
Aber grundsätzlich lieben wir all unserer griechischen Gerichte, deshalb haben wir das Kochbuch geschrieben.
Was gefällt dir am besten an Griechenland?
Angelina: Schon bei der Ankunft in Griechenland fühlt man sich wie im Urlaub. Traumhafte Strände, kleine Tavernen und Cafés, was will man mehr? Und nicht zu vergessen das überwiegend sonnige Wetter. Besonders schön ist die Gastfreundlichkeit des Landes sowie die spürbare Gelassenheit der Einheimischen.
Ihr spendet einen Teil der Einnahmen an das Tierschutzprojekt “Griechische Fellnasen”. Super! Habt ihr auch ein Tier?
Angelina: Wir hatten schon immer Haustiere. Zuletzt eine Katze und einen Hund. Deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, Tieren in Not zu helfen. Insbesondere den Straßenhunden in Griechenland.
Wir unterstützen diese Organisation, da diese direkt eine Pflegestation in Xanthi hat. Diese Pflegestation habe ich schon persönlich bei meinem letzten Aufenthalt in Griechenland besucht und mit einer Futterspende unterstützt.
Was möchtet ihr unseren Lesern gerne noch mit auf den Weg geben?
Angelina: Griechenland ist in jedem Fall immer eine Reise wert, bleibt dir immer in Erinnerung und ist definitiv nicht auf einen Teller Gyros und Souvlaki zu reduzieren.
- Dimitrios und Angelina Georgiadis (Autor)
Wie lecker die griechische Küche und wie faszinierend das Land ist, weiß das gesamte Team von Vegan auf Reisen aus eigener Erfahrung. Umso mehr danken wir Angelina dafür, dir die griechische Küche genauer vorgestellt zu haben und würden uns freuen, wenn du deine eigenen Erfahrungen mit uns teilst.
Zuletzt aktualisiert: 2025-04-26 / Affiliate links / Bilder von Amazon Product Advertising API