Rezept-Idee für deinen nächsten Camping-Urlaub!
Zum Rezept springenPizza! Wer liebt sie nicht? In diesem Artikel lernst du eine unkomplizierte Methode, mit der du eine schmackhafte vegane Pizza bequem und einfach in der Pfanne zubereiten kannst.
Das Beste daran: Du benötigst keinen Backofen! Alles, was es braucht, ist eine herkömmliche Pfanne – wichtig ist nur, dass sie groß genug ist.
Stell dir vor, du bist auf einem Campingtrip in deinem Van, umgeben von der Natur. Da packt dich plötzlich die Lust auf eine Pizza. Doch weit und breit kein Restaurant in Sicht und der nächste Ort scheint unerreichbar. Hier kommt die perfekte Lösung: eine Pfannenpizza!
Es mag zunächst ungewöhnlich klingen, aber eine köstliche, knusprige Pizza lässt sich tatsächlich in einer Pfanne zubereiten. Diese Methode ist nicht nur ideal für Campingausflüge oder Situationen, in denen kein Backofen zur Verfügung steht, sondern auch eine großartige Alternative, um in deiner eigenen Küche etwas Neues auszuprobieren.
Die Zubereitung einer veganen Pfannenpizza ist denkbar einfach und bietet unendlich viele Variationsmöglichkeiten. Ob klassisch mit veganem Käse und Tomatensauce oder experimentell mit unkonventionellen Belägen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Bereit für ein neues Pizza-Abenteuer?
Vegane Pizza aus der Pfanne
Gang: HauptgerichtKüche: Italienisch, CampingSchwierigkeit: Einfach2
Pizzen15
Minuten10
Minuten25
MinutenSo einfach kannst du auch beim Camping eine leckere vegane Pizza genießen - einfach in der Pfanne "backen".
Zutaten
300 g Mehl
1/2 Päckchen Trockenhefe
1 Prise Zucker und Salz
ca. 150 ml lauwarmes Wasser
1 Esslöffel Olivenöl
- Für die Soße
1 Dose gestückelte Tomaten
1 Knoblauchzehe
etwas Salz und Pfeffer
Oregano
1 Prise Zucker (oder einen Schuss Agavendicksaft)
- Optional: Veganes Hefeschmelz
250 ml Wasser
4 EL Margarine
3 EL Mehl
1-2 TL Senf
Salz
5 EL Hefeflocken
Anweisungen
- Knete aus den Zutaten einen Teig und lasse diesen mindestens 30 Minuten an einem warmen, zugfreien Ort gehen.
- In der Zwischenzeit verrühre die Zutaten für die Soße und stelle sie zur Seite.
- Wenn der Teig fertig ist, rollst du ihn auf eine Größe aus, die in deine Pfanne passt.
- Erhitze die nicht eingeölte Pfanne, lege den Teig hinein und lasse ihn ungefähr zwei Minuten mit geschlossenem Deckel garen.
- Nun drehst du den Teig, gibst die Soße und alle weiteren Zutaten darauf und lässt ihn anschließend bei geschlossenem Deckel garen, bis er die gewünschte Konsistenz hat (ca. weitere drei Minuten).
- Veganes Hefeschmelz
- Falls du keinen veganen Käse dabei hast, kannst du die Pizza auch mit Hefeschmelz belegen. Dazu schmilzt du die Margarine in einem Topf, gibst das Mehl dazu und löschst es unter ständigem Rühren mit dem Wasser ab. Dann kommen Senf, Salz und die Hefeflocken dazu, noch einmal kurz aufkochen, fertig.
Hinweise
- Du kannst du Pizza statt in der Pfanne auch in der Omnia-Backform machen, dabei kommt dann aber eher eine Calzone heraus.
Der Charme der Pfannenpizza liegt nicht nur in ihrer einfachen und schnellen Zubereitung, sondern auch in der Atmosphäre, die sie schafft. Stell dir vor, du sitzt draußen in der Natur, lauscht den Geräuschen des Waldes und genießt eine frisch zubereitete, dampfende Pizza direkt aus der Pfanne. Es ist ein kulinarisches Erlebnis, das sowohl in Erinnerung bleibt als auch deinen Gaumen erfreut.
Also, ob du nun zu Hause eine schnelle und unkomplizierte Mahlzeit zubereiten möchtest oder auf deinem nächsten Outdoor-Abenteuer nicht auf Pizza verzichten willst, die vegane Pizza aus der Pfanne ist die ideale Lösung.
Also, worauf wartest du noch? Guten Appetit und viel Spaß beim Pizza-Backen in der Pfanne!
Zubehör fürs Kochen & Backen im Camper
Verpasse keine weiteren leckeren Rezepte und abonniere unseren Newsletter oder unseren WhatsApp Kanal für regelmäßige Updates. Guten Appetit!
Zuletzt aktualisiert: 9.12.2023 / Affiliate links / Bilder von Amazon Product Advertising API