Vegan reisen in Griechenland – Tipps zum Epirus

Griechenland, Tipps von Locals

Nachdem wir dich im ersten Teil der Interviewserie Vegan in Griechenland in die Gegend um Athen entführt haben, geht es heute hoch in den Norden – fast bist zur albanischen Grenze!

Hier lebt – und vor allem rennt – Akis, ein extrem sportlicher und somit fitter Grieche. Aktuell trainiert er für seinen ersten 100 km – Ultralauf, der im August stattfinden wird.

Und das hat Akis zum veganen Leben und Reisen in Griechenland zu berichten:

Vegan in Griechenland: Leben & reisen im Epirus

Akis, erzähl unseren Lesern doch bitte kurz wer du bist und was du hier im Epirus machst.

Akis: „Also, ich bin 30 Jahre alt und ausgebildeter Koch. Aufgewachsen bin ich in Ioannina, das knapp 60 km von hier entfernt ist.

Seit einigen Wochen betreibe ich in Giftokampos das Refugio „Free Inn Zagori“ – eine Unterkunft in den Bergen. Hier können sich Gäste für eine oder mehrere Nächte ein Bett buchen und die wunderbare Umgebung erkunden.

Vegan reisen in Griechenland - Tipps zum Epirus 1

Mit dem Refugio möchte ich das Mitgefühl für Tiere sowie die Verbindung zur Natur und zu uns selbst fördern. Dazu werde ich unter anderem nachhaltige Outdooraktivitäten anbieten. Das Haus kann aber auch für Workshops und Retreats gebucht werden. Gelegentlich werde ich hier außerdem Partys veranstalten.

In der Unterkunft biete ich ausschließlich veganes Essen an, aber Menschen, die Fleisch essen, sind herzlich willkommen. Ich freue mich sogar über sie! Denn so kann ich ihnen zeigen, dass die vegane Lebensweise Spaß macht, dadurch vielleicht ihr Interesse wecken und sie zum Um- oder Nachdenken anregen.

In der Unterkunft selber möchte ich nicht, dass Fleisch gegessen oder zubereitet wird, auf der Terrasse ist der Verzehr gestattet.“

u

Du hast gerade Ioannina erwähnt, die nächstgrößere Stadt. Welches Geschäft kannst du dort zum Einkaufen von veganen oder ökologischen Lebensmitteln empfehlen?

Akis: „Zu meinen beiden Lieblingsläden gehören diese beiden:

u

Wenn wir gerade beim Einkaufen sind: welche veganen Produkte gibt es im normalen Supermarkt zu kaufen?

Akis: „Das sind einige, zum Beispiel Tahini, veganer Käse (auch Feta), große und kleine Sojaschnetzel, Pflanzenmilch, Melasse oder auch Xaroupi (Johannisbrot). Xaroupi gibt es unter anderem gemahlen als Pulver, aber auch als Sirup und wird gerne als Zuckerersatz genutzt.“ 

u

Und welches griechische Essen kannst du empfehlen? Was gibt es überhaupt in Restaurants oder Tavernen an veganen Möglichkeiten zu essen?

Akis: „Ich persönlich esse am liebsten alle möglichen Salate und von denen gibt’s in Griechenland viele. Die griechische Küche bietet grundsätzlich viele Gerichte mit Gemüse und Hülsenfrüchten.

Sehr lecker ist zum Beispiel Fava. Das ist ein Püree aus Hülsenfrüchten, das mit viel Olivenöl begossen und mit Zwiebelringen dekoriert wird. Es erinnert ein wenig an Hummus, schmeckt aber anders.“

u

Was denkst du über das Reisen in Griechenland als Veganer: ist es schwer oder leicht, hier eine schöne Zeit zu verbringen?

Akis: „Meiner Meinung nach ist es einfach, als Veganer in Griechenland zu reisen, da es hier eine riesige Auswahl an sehr gutem Obst und Gemüse gibt. Außerdem sind viele Gerichte von sich aus schon vegan.

Du solltest im Hotel oder Restaurant einfach immer nach einer veganen Option fragen. Dadurch merken die Betreiber, dass der Wunsch danach besteht und können sich darauf einstellen.

Griechenland ist für seine Gastfreundschaft bekannt und ich bin mir sicher, dass die Leute bemüht sein werden, etwas Passendes für dich zum Essen zuzubereiten.“

Vegan reisen in Griechenland - Tipps zum Epirus 2

p

Tipp: Reisewörterbuch Deutsch - Griechisch

Hier findest du unser veganes Reisewörterbuch Deutsch-Griechisch mit 50 praktischen Wörtern & Sätzen rund ums vegane Reisen & Essen in Griechenland!
u

Welche speziellen Informationen oder Empfehlungen hast du für eine Reise in den Epirus?

Akis: „Griechenland ist generell ein sehr bergiges Land mit wenigen Einwohner. Besonders im Epirus gibt es viel unberührte Natur und dazu alte, traditionelle Dörfer, bei denen du das Auto draußen stehen lassen musst.

Die Bewohner selber nutzen noch Maultiere, um zum Beispiel ihren Müll wegzubringen. Was die Natur betrifft, leben im Epirus neben Wildziegen und zahlreichen Schildkröten auch noch Wölfe, Bären, Falken und andere Tierarten.

Besonders sehenswert ist natürlich die Vikos-Schlucht, aber auch die Tropfsteinhöhle Perama. Ioannina mit seinen vielen alten Gebäuden und dem großen See ist ebenfalls einen Besuch wert.“

u

Was möchtest du unseren Lesern mit auf den Weg geben?

Akis: „Du veränderst die Welt nicht durch deine Meinung, sondern nur durch dein Handeln.“

Vielen Dank, Akis, und viel Erfolg für dein Refugio! 

Wissenswertes zum Epirus

Zahlen und Fakten

Der Epirus liegt im Nordwesten Griechenlands und grenzt an Albanien an. Die Einwohnerzahl liegt bei ungefähr 337.000. Die Hauptstadt des Epirus ist Ioannina, in der ca. 112.400 Menschen leben.

Vegan reisen in Griechenland - Tipps zum Epirus 3

Copyrighted free use (Link)

 

Geographie

Hier befindet sich der zweithöchste Berg Griechenlands, der Smolika, mit 2637 Metern. Darüber hinaus gibt es noch einige Berge mehr, zum Beispiel den Grammos mit 2520 Metern oder das Tzoumerka-Gebirge mit 2429 Metern Höhe.

Außerdem findest du im Epirus zahlreiche Flüsse wie den Voidomatis, der zu den klarsten in ganz Europa zählt, aber auch den Acheron, durch den du bei der Ortschaft Glyki eine erfrischende Flusswanderung machen kannst.

An der Küste findest du eine große Auswahl an Stränden und kleinen Buchten. Manche davon sind mit Kies, andere mit feinem Sand. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Sehenswertes und Aktivitäten

Der Epirus ist so abwechslungsreich, dass ein Urlaub alleine nicht ausreicht. Zu den Höhepunkten gehört die Vikos-Schlucht, die laut Guinness Buch der Rekorde als tiefste der Welt gilt in Bezug auf das Verhältnis zwischen Tiefe und Breite.

Rund um die Vikos-Schlucht findest du eine große Auswahl an traditionellen Dörfern, bei denen du dich in eine andere Welt versetzt fühlst. Lohnenswert ist auch ein Ausflug in die Gegend rund um Pramanta zu den beiden Dörfern Kalarites und Sirako. Bei beiden heißt es auch heute noch: Autos müssen draußen bleiben.

Wenn du dich gerne aktiv in der Natur betätigst, hast du im Epirus die Qual der Wahl: Soll es Wassersport sein, zum Beispiel Rafting? Möchtest du gerne im Meer schwimmen? Oder doch lieber hoch hinaus auf den Gipfel einer der Berge? Klettern? Mountainbiken? Canyoning?

Und selbst, wenn du am liebsten gar nichts machen möchtest, findest du dazu den perfekten, ruhigen Ort.

Einkaufsmöglichkeiten

Die größte Stadt im Epirus ist Ioannina und dort bekommst du so ziemlich alles, was du brauchst. Eine gute Auswahl an veganen Produkten bietet die AB-Supermarktkette an, außerdem:

 

  • ΠΡΑΣΙΝΟ ΣΠΙΤΙ“, auf Deutsch „Grünes Haus“
    Ökologische vegane und vegetarische Produkte.
    Anschrift: 28ter Oktober 29A, Ioannina, 45333 (auf Griechisch: 28ης Οκτωβρίου 29Α)
  • Γεύσεις & Αρώματα“, auf Deutsch „Geschmack und Aroma“
    Kräuter, Tees und mehr
    Anschrift: Poutetsi 1, Ioannina 453 32
  • Viopoleio
    Kleines Geschäft mit guter Auswahl an ökologischen Produkten.
    40 Trikoupi Charilaou Street, Center, 453 33 Ioannina

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit hängt davon ab, was du gerne machen möchtest. Im Winter liegt in den Bergen viel Schnee und du kannst sogar Skifahren, zum Beispiel in Vasilitsa (7 Skilifte, 19 Pisten).

Willst du klettern, wandern oder mountainbiken, eignen sich das Frühjahr ab Ende Mai und der Herbst. Du solltest dich aber darauf einstellen, dass es durchaus mal regnen kann.
Für eine Badeurlaub sind die besten Monate von Juli bis September.

Buchtipps für Griechenland

Griechenland Reiseführer

Griechenland – Vom Norden bis zur Peloponnes-Halbinsel

Griechenland Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Griechenland Festland

Vegan reisen in Griechenland - Tipps zum Epirus 4

Reiseführer Nord- und Mittelgriechenland

Vegan reisen in Griechenland - Tipps zum Epirus 5
4.9/5 - (8 Stimmen)

Autorin: Mandy

Autorin: Mandy

Veganerin & Reisefan

Ohne Essen keine Energie für neue Abenteuer! Seit 2014 lebe ich vegan, reise (und esse) sehr gerne und oft. Mit Vegan auf Reisen möchte ich das Thema Reisen & Vegan weiter vorantreiben und den vielen tollen Angebote eine Plattform bieten. Wenn ich nicht gerade an Vegan auf Reisen arbeite, bin ich bei CUCUZA fleißig und erstelle schöne Websites für meine Kund:innen. Und wenn ich auf Reisen mit meinem Campervan bin, schreibe ich darüber bei Movin'n'Groovin.

Das könnte dich auch interessieren:

Vegane Hotels in Griechenland: Ja, es gibt sie wirklich!

Vegane Hotels in Griechenland: Ja, es gibt sie wirklich!

Begib dich auf ein außergewöhnliches Abenteuer und entdecke eine wunderbare Auswahl an veganen Hotels in Griechenland. Freue dich auf Unterkünfte, die speziell auf vegane Bedürfnisse ausgerichtet sind. Tauche ein in die atemberaubende Schönheit der griechischen Natur...

Vegan reisen in Spanien: Tipps zu Andalusien

Vegan reisen in Spanien: Tipps zu Andalusien

Andalusien – der südlichste Landesteil Spaniens – strotzt nur so vor Temperament & Lebensfreude. Wie du dort als Veganer zurecht kommst, wo du gut essen & einkaufen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.