Griechenland ist nicht nur das Land der Götter, sondern auch das der Vielseitigkeit. Du findest hier alles von schneebedeckten Bergen über einsame Seen und unberührte Wälder bis hin zu absoluten Traumstränden. Was Griechenland jedoch ganz besonders auszeichnet, sind seine gastfreundlichen Menschen. Sie machen es dir leicht, mit ihnen in Kontakt zu kommen und mehr über das wirkliche Leben sowie die faszinierende Kultur zu erfahren.
Wir haben dich bereits in die Region rund um Athen sowie den Epirus entführt. Unsere heutige Interviewpartnerin Hara verrät dir ihre Tipps und Infos zum Peloponnes.
Vegan in Griechenland: Tipps für den Peloponnes
Hara, wer bist du und was machst du hier in Griechenland?
Hara: „Ich lebe mit meiner Familie in Patras. Ursprünglich komme ich aus Norddeutschland, um genau zu sein aus einem Dorf bei Hannover. Doch nach einer Reise mit meinem Mann um die halbe Welt beschlossen wir, unsere sieben Sachen zu packen und in das Land meines Vaters auszuwandern. Mein Aufenthalt in Griechenland beschränkte sich vorher nämlich immer nur auf die Sommerferien.
Vegan wurde ich erst hier in Griechenland. Der Grund war meine Erkrankung an Multipler Sklerose. Ich habe nach Möglichkeiten gesucht, wie ich mich entzündungshemmend ernähren kann. So wurde ich also aus Gründen der Gesundheit vegan und nicht aus Überzeugung. Das ist jetzt über 6 Jahre her.
Würde allerdings plötzlich eine gute Fee mit einem Zauberstab vor mir stehen und sagen: ‚ich mache dich von heute auf morgen gesund‘, so würde ich trotzdem nicht wieder ’normal‘ essen wollen. Was mal aus gesundheitlichen Gründen begann, ist inzwischen zur Überzeugung geworden. Ich halte es einfach für falsch, ein Lebewesen zu töten, damit ich satt werde!“
Mehr über Hara: VivaLasVegans.de · Facebook · Pinterest
Welche Empfehlungen hast du für vegan Reisende in Bezug auf Griechenland?
Hara: „Vegan zu leben in Griechenland war bis vor ein paar Jahren noch gar nicht so einfach. In den Supermärkten gab es so gut wie keine Produkte und die wenigen Bioläden, die wir hatten, beschränkten sich auf ein sehr kleines veganes Sortiment zu horrenden Preisen.
Wie gut, dass es da die griechische Fastenzeit gibt! Mehrmals im Jahr (40 Tage vor Ostern und ein paar Wochen vor Weihnachten sowie dem 15. August) wird auf so gut wie alle tierischen Lebensmittel verzichtet – allerdings mit der Ausnahme von Meeresfrüchten und bestimmten Fischen. In dieser Zeit kommt man also als Veganer ziemlich gut zurecht und findet auch im Supermarkt Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen. Das Wort für Fastenspeisen lautet übrigens Nistisima!“
Tipp: Reisewörterbuch Deutsch-Griechisch
Noch mehr hilfreiche Ausdrücke rund um das Reisen als Veganer in Griechenland findest du in unserem veganen Reisewörterbuch Deutsch-Griechisch!
Wo kann man in Griechenland gut vegane Produkte kaufen?
Hara: „Hier in Patras gibt es einige Bioläden, die auch vegane Lebensmittel anbieten. Das beste Sortiment hat aber Botanical in der Riga Fereou 37 (am Ende einer Fußgängerzone in der Innenstadt). Neben frischem Bio Obst und Gemüse verfügen sie auch über eine gute Auswahl an veganen Wurst- und Käsealternativen, sowie Tofu, texturierten Sojaprodukten und Zutaten, die man so als Veganer benötigt.
Wer lieber in einem Supermarkt einkaufen möchte, wird auch dort das ein oder andere finden. Veganen Käse, Pflanzenmilch und Eis gibt es mittlerweile fast überall. Ich persönlich gehe am liebsten bei Sklavenitis und AB (Alpha Vita ) einkaufen, weil sie die größte Auswahl haben.
Ansonsten kann ich euch die Wochenmärkte nur sehr ans Herz legen. Egal wo ihr unterwegs seid, werdet ihr immer einen finden. Die Ware stammt meist direkt vom Erzeuger, ist saisonal und außerdem ist das bunte, laute Treiben einfach ein Erlebnis.“
Welches vegane Produkt, das es so im Supermarkt zu kaufen gibt, magst du ganz besonders?
Hara: „Mein persönlicher Liebling ist zur Zeit der vegane Schokoaufstrich von Sisinni (gefunden bei Sklavenitis) und der Fastenkäse von Evlogimeno (weiß und gelb). Letzteren gibt es in so gut wie jedem großen griechischen Supermarkt und das nicht nur zur Fastenzeit.“
Welches typische griechische Essen ist von sich aus vegan, das unsere Leser unbedingt probieren sollten?
Hara: „Briam ist ein Schmorgericht aus Auberginen, Zucchini, Kartoffeln und Zwiebeln in Tomatensauce. Man bekommt es in so gut wie jedem Restaurant, das traditionelle griechische Küche anbietet.“
Bitte erzähle unseren Lesern ein kleines bisschen über die Gegend, in der du lebst. Welchen Ausflugstipp hast du?
Hara: „Als drittgrößte Stadt Griechenlands und auf Grund seines Hafens dient Patras vielen Reisenden nur als Durchreiseportal. Dabei lohnt es sich durchaus, hier einen längeren Aufenthalt einzuplanen. Es gibt unter anderem ein sehr interessantes historisches Museum, eine alte Festung aus byzantinischer Zeit, von der aus man einen wunderbaren Blick über die Stadt hat. Des Weiteren gibt es ein kleines Amphitheater, in dem im Sommer oft Konzerte stattfinden.
In der Innenstadt von Patras selbst befinden sich viele kleine Boutiquen, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Besonders schön ist die Fußgängerzone rund um die Plateia Georgiou. Man kann das bunte Treiben der Stadt dort wunderbar bei einem griechischen Kaffee genießen. Außerhalb der Stadt gibt es auch ein altes Weingut, Achaia Claus, bei dem man zur Erntezeit sogar bei der Produktion mithelfen kann.
Das größte Event in Patras ist allerdings der Karneval im Februar/März. Er gilt als größter in ganz Griechenland und begrüßt Teilnehmer und Besucher aus aller Welt. Auch wenn du kein großer Karnevals Fan bist, dieses Ereignis solltest du wenigstens einmal gesehen haben.
Was gefällt dir am besten am Leben in Griechenland? Warum sollte man unbedingt hierhin reisen?
Hara: „Am besten an Griechenland gefallen mir die Herzlichkeit und Lebensfreude der Menschen. Egal wer du bist oder wo du herkommst, willkommen ist man überall. Speziell in den ländlichen Regionen wird diese Lebenseinstellung besonders gelebt. Man wird schnell in ein Gespräch verwickelt und ehe man es sich versieht, sitzt man mit der Familie am Tisch und trinkt Wein.
Das Wetter und die Landschaften sind auch mit ein Grund für mich gewesen hier zu leben. Die Berge im Rücken und das tiefblaue Meer zu den Füßen, was will man mehr.“
Was möchtest du unseren Lesern gerne noch mit auf den Weg geben?
Hara: „Griechenland ist so viel mehr als nur Santorini oder Mykonos! Daher mein Tipp an alle, die Griechenland einmal bereisen möchten: bucht eure Reise nach Möglichkeit individuell! Hotels, in denen man alles zu jeder Tageszeit bekommt, sind schön und gut, doch das Land und die Leute lernt man so nicht kennen. Das wäre doch ziemlich schade, denn genau das macht Griechenland zu etwas Besonderem.
Versucht kleinere, familiengeführte Unterkünfte zu nehmen. Seid mobil und schaut euch auch mal das Hinterland an. Benutzt Routen und besucht Inseln, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Geht in Tavernen, in denen hauptsächlich Einheimische sitzen, denn genau dort bekommt ihr authentisches Essen.
Als vegan Reisender kann ich nur sagen, es ist kein Problem! Das Zauberwort heißt hier wirklich Nistisima = Fastenspeise. Fragt ihr nach solchen Gerichten und erwähnt noch einmal, dass es bitte ohne Tier sein soll (Choris Zoika proionta = ohne tierische Produkte), dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
Ich habe auch schon ganz oft erlebt, dass sie einem extra etwas kredenzt haben, wenn man auf der Speisekarte nichts gefunden hat. Selbst wenn es nur gegrilltes oder gebratenes Gemüse war. In großen Städten wie Athen, Thessaloniki und teilweise in Patras ist sogar das Wort vegan mittlerweile schon ein Begriff und man kann direkt danach fragen.
Mein letzter Tipp: lernt ein paar Brocken Griechisch. Die Leute freuen sich wahnsinnig, wenn man als Tourist ein paar Wörter sprechen kann. Es ist einfach ein Zeichen dafür, dass man Griechenland genauso sehr mag wie die Einheimischen selbst.“
Liebe Hara, wir danken dir für das Interview und wünschen dir und deiner Familie alles Gute!
Buchtipps für eine Reise zum Peloponnes
Titelbild: Foto von Vladan Raznatovic auf Unsplash
Zuletzt aktualisiert: 2025-04-02 / Affiliate links / Bilder von Amazon Product Advertising API